Eine 123 Jahre alte Straßenbahn-Remise beherbergt nun die Statteilbibliothek Nørrebro in Verlängerung von Sporthalle und Café in den Nørrebrohallen.


Mit rustikalem Charme empfängt den Besucher ein großer Raum, der nur durch Regale unterteilt ist.

Die Regale ermöglichen vielfältige Durchblicke und bieten auch je mindestens einen Sitzplatz. Die Möblierung ist flexibel und lässt sich den verschiedenen Anlässen anpassen.




Die Lesepyramide lädt Kinder zum Spielen und Klettern ein. Für Veranstaltungen kann sie auch als Auditorium fürs Publikum genutzt werden.

Eine Galerie erschließt eine 2. Ebene im Raum, mit ruhigeren Arbeitsplätzen und Gruppenräumen um gemeinsam zu lernen.

Der raue Industrielook passt gut in den Stadtteil Nørrebro, der von Studenten, jungen Familien und Familien mit Migrationshintergrund geprägt ist. Die alte Remise liegt mitten auf dem „roten Platz“, auf dem Skater üben und viele Jugendliche und Kinder unterwegs sind.
Seit dem 1. August 2019 ist die Bibliothek für ihre Nutzerinnen und Nutzer geöffnet. Alles ist offen und einladend konzipiert – man braucht keinen besonderen Grund, um diese Bibliothek zu besuchen. Jede und jeder ist willkommen. Ein inspirierender Ort, um sich mit anderen zu treffen und verschiedene Menschen zusammenzubringen.
Leiterin der Bibliothek ist Stine Høi Sørensen. Am 18.September fand die offizielle Eröffnung statt. Link: https://bibliotek.kk.dk/bibliotek/noerrebro
Ein Gastbeitrag von Beate Detlefs, Leiterin der Patientenbibliothek der Charité in Berlin Mitte. Sie hat 18 Jahre in Dänemark gelebt und ist dem skandinavischen Bibliothekswesen im Herzen verbunden.