Archiv für den Monat Mai 2016

Bibliotheken bauen mit Social Media: Surrey City Centre Library in Kanada

Die Architektur-Website Dezeen.com stellt die Surrey City Centre Library des Architektenbüros Bing Thom in einem Beitrag mit eindrucksvollen Fotos vor. Dabei ist sofort erkennbar: Diese Bibliothek in der Nähe von Vancouver macht ein Statement! Der schiffsartige Bug aus Beton wird in seiner Dynamik und schwungvollen Eleganz durch gebogene, große Glasflächen unterstützt. Dabei erinnert er ein wenig an die Filiale „The Shard“ der britischen Birmingham Public Library mit ihrer ebenfalls prägnanten „Nase“.

Das Innere des Gebäudes wird dominiert von weißen Regalen, Flächen aus Naturholz bei den Sondermöbeln sowie einem terrakottafarbenen Teppich. Die kurvenreiche Linienführung der Außengestaltung setzt sich hier fort in der Gestaltung der Treppenaufgänge und Formensprache der verschiedenen Ebenen. Die Verfasser betonen als Besonderheit den starken Einbezug der Bevölkerung über die sozialen Medien bei dem bereits im Jahr 2011 fertiggestellten Gebäude und etikettieren es als „first public building in the world to be designed with the aid of social media.“

http://www.dezeen.com/2016/05/18/bing-thom-architects-surrey-library-vancouver-canada-concrete

 

Bitte mitmachen! Europäische Studie zum Lernen in öffentlichen Bibliotheken

Das European Bureau of Library, Information and Documentation Associations (EBLIDA) führt eine Studie zum nicht-formellen und informellen Lernen der europäischen öffentlichen Bibliotheken durch. Alle öffentlichen Bibliotheken sind eingeladen, sich an der Online-Befragung bis zum 17. Juni zu beteiligen!

Worum geht es dabei? In Europa existieren rund 65.000 Bibliotheken. Viele von Ihnen bieten nicht-formelle bzw. informelle Lernmöglichkeiten an und haben darüber hinaus in vielen Jahrzehnten Expertenwissen dazu aufgebaut – allerdings liegen bisher noch keine empirisch basierten Studien in diesem Umfeld vor. EBLIDA führt nun im Rahmen des „Library Advocacy for EU“-Projektes gemeinsam mit dem lettischen Bibliotheksverband LLA eine Befragung zu diesem Thema durch. Die Ergebnisse sollen als Input für die „EU Education and Training Strategy 2020“ verwendet werden.

Der Online-Fragebogen ist in englischer Sprache, die Verfasser raten außerdem dazu, die Ergebnisse der jeweiligen Jahresstatistik 2015 zur Hand zu haben. Als ungefähren Zeitrahmen für das Ausfüllen geben die Verantwortlichen 30 bis 45 Minuten an, die allerdings auf mehrere Sessions am gleichen oder am nächsten Tag aufgeteilt werden können. Bei Fragen oder Problemen kann ein Mail an liba4eusurvey@gmail.com gesendet werden.

Hier geht es zum Fragebogen: https://www.surveymonkey.com/r/LibA4EU_survey

Beitrag von Andreas Mittrowann
auf Basis einer Übersetzung des entsprechenden EBLIDA-Aufrufes

 

 

Fotos aus Bibliotheken weltweit

Ob Madrid, Birmingham oder gerade eben erst Genf: In den vergangenen Jahren hatte ich die Möglichkeit, vorwiegend öffentliche Bibliotheken weltweit und natürlich auch in Deutschland zu besuchen. Einige der Fotoimpressionen aus diesen Bibliotheken habe ich jetzt auf der Plattform Flickr unter dem Link www.bibliowelten.de für Sie zusammengestellt, liebe Fachkolleginnen und -kollegen.

Vielleicht sind ein paar Inspirationen für Ihr nächstes Einrichtungsprojekt dabei oder Ideen für eine angenehmere Raumatmosphäre in Ihrer Bibliothek?
Direktlink: https://www.flickr.com/photos/67365955@N02/albums

Viel Spaß beim Betrachten und Umsetzen wünscht Ihnen
Ihr Andreas Mittrowann

P.S. Zum Thema „Flickr“ siehe auch http://www.bibliotheksportal.de/themen/web20/flickr.html#c5002