Die Stadtbibliothek im kalifornischen San Francisco liefert bei ihrem aktuellen Veranstaltungsprogramm mit der Überschrift „Entdecke Deinen inneren Ingenieur“ ein gutes Beispiel für den Wandel bei bibliothekarischen Programmangeboten. Unter dem Titel „Rock the Bike and Magna-tiles“ wird mit einem E-Bike Strom erzeugt, der dann für die Erzeugung gesunder „Smoothies“ genutzt wird. Anschließend gibt es Spaß am Bauen mit den dreidimensionalen Puzzle-Magneten „Magna Tiles“. Bei der Freude am Konstruieren darf der ewige Spielzeug-Klassiker „Lego“ natürlich nicht fehlen – hier in Gestalt des LEGO WeDO Programms, mit dem bspw. nicht nur gebaut wird, sondern anschließend die Fahrweise der kleinen motorisierten Fahrzeuge auch noch programmiert werden kann.
Den Trend zum „Lernen durch Machen“ unterstreicht eindrucksvoll der neue „Do Space“ in Omaha und zeigt, dass es sich dabei um keinen regional beschränkten Trend in den USA handelt. Der Do Space beschreibt sich selbst auf diese Weise: „Do Space is a one-of-a-kind concept: it’s a community technology library, a digital workshop and an innovation playground filled with new opportunities to learn, grow, explore and create. Our every action, from working with the Omaha community to setting a new technology education standard, is based on four core principles:
- We’re a technology equalizer, giving people from all walks of life access to software, computing and emerging technology.
- We’re a technology enabler, empowering everyone with the tools and guidance needed to learn, create, explore and invent with technology.
- We’re a technology educator, creating a new path for technology literacy and understanding its potential while providing opportunities for advanced learning.
- We’re a technology innovator, changing the shape of technology education and actively playing a role in technology advancement and creation.“
Weitere Informationen zu den genannten Initativen finden sich hier:
http://sfpl.org/index.php?pg=1021488401
http://www.dospace.org/
Übrigens: Programmarbeit für junge Ingenieure kann man auch in kleinen Bibliotheken realisieren, siehe http://www.techsoupforlibraries.org/blog/of-makerspaces-and-media-labs-tales-from-two-small-libraries