Archiv für den Monat Juni 2015

British Library: Bibliotheken können das Internet überdauern

Roy Keating, der Direktor der British Library, äußerte in einem Interview mit dem britischen „Telegraph“ sein Erstaunen darüber, wie viele „smarte Menschen“ immer noch hinterfragen, ob Bibliotheken im digitalen Zeitalter Bestand haben werden. Bibliotheken zu bewahren sei mit zahllosen Werten verbunden, die es zu verteidigen gälte. Dazu zählte insbesondere Vertrauen, denn Bibliotheken könnten beweisen, dass sie über das mächtigste und belastbarste Netzwerk überhaupt verfügten. Diese Werte seien dem Internet vorausgegangen und würden es – so Keating – „wenn wir es richtig machen, auch überdauern“.

Keating sprach auf dem „Hay Festival“, um über die Pläne seines Teams in den kommenden Jahren zu sprechen und unterstrich dabei die vitale Bedeutung von Bibliotheken in den Kommunen sowie ihre steigende Bedeutung für wahrheitsgetreue Informationen im digitalen Zeitalter.

„Wenn wir über Bibliotheken sprechen, dann wird mir von ihren alten und traditionellen Werten berichtet. Einige denken nun, diese werden von neuen Werten wie mehr Offenheit, Vernetzung und Virtualität ersetzt. Unsere leidenschaftliche Überzeugung in der British Library ist es jedoch, an beides zu glauben. Und dies ist der großartige Reichtum der Bibliotheken und was sie künftig sein können“, so Keating. Er führte weiter aus, dass Bibliotheken im Zeitalter des Internet für Freiheit, Schutz der Privatsphäre sowie Schutz der Suche und des Ausdrucks, für Sicherheit und bei Bedarf auch für Zurückgezogenheit stünden. Wichtig seien insbesondere auch Angebote in Kommunen mit einem hohen Anteil von Armut.

http://www.telegraph.co.uk/culture/hay-festival/11627276/Libraries-could-outlast-the-internet-head-of-British-Library-says.html

Beitrag und Übersetzung der Zitate von Andreas Mittrowann