Archiv für den Monat Juli 2014

90 Prozent aller Stadtbibliotheken in den USA bieten E-Books an

Die American Libraries Association hat jetzt bestätigt, dass mittlerweile 90 Prozent aller öffentlichen Bibliotheken in den USA E-Books anbieten, verglichen mit noch 76 Prozent im Jahr 2012. Die Daten resultieren aus dem „ALA Digital Inclusion Survey„, der die Verfügbarkeit Ende 2013 abgefragt hatte und an dem sich rund 70 Prozent der Bibliotheken beteiligt hatten.

Weitere interessante Daten: 98 Prozent der Bibliotheken bieten kostenloses WLAN an und ebenfalls 98 Prozent offerieren Technologie-Trainings zu Themen wie Sicherheit im Internet oder der Nutzung sozialer Medien. ALA-Präsidentin Courtney Young kommentierte: „Ob es ein Kurs zur Internetsicherheit, ein Unternehmer auf der Suche nach potenziellen Kunden in einer Datenbank oder eine Gruppe zum Thema Erstellung digitaler Inhalte ist: Bibliotheken etablieren sich weiterhin als digitale Wegbereiter in ihren Kommunen. Diese Studie zeigt, wie kommunale Investitionen unseren Bibliotheken und ihren Kunden nützen und unsere Gemeinden voranbringen.“

Quelle: http://www.teleread.com/library/ala-finds-90-percent-u-s-libraries-now-lend-ebooks

Beitrag von Andreas Mittrowann

 

 

IFLA in Lyon: Goethe-Institut veröffentlicht Dossier zur Bibliotheksszene in Frankreich und Deutschland

In diesem Jahr findet die Konferenz des Weltverbandes der Bibliotheken (IFLA) vom 16. bis zum 22. August im französischen Lyon statt. Unter dem Motto „Libraries, Citizens, Societies: Confluence for Knowledge“ kommen erneut tausende von Bibliotheksmitarbeiterinnen und -mitarbeitern aus aller Welt zusammen, um über aktuelle Aufgabenstellungen und die Bibliothek der Zukunft zu diskutieren. Ob Management, Marketing, Bestände und Sammlungen, Lernen, digitale Medien oder weltweite Standards zur Qualitätssicherung – die IFLA bietet die komplette Vielfalt der Bibliothekswelt.

Welche Fachthemen beschäftigen eigentlich die Kollegen in Frankreich und Deutschland? Worin bestehen Unterschiede und Gemeinsamkeiten? Die Kolleginnen und Kollegen des Goethe-Instituts in Paris haben aus Anlass der IFLA-Konferenz ein wunderbares Dossier erarbeitet, das sie wie folgt ankündigen:

„Welche Themen beschäftigen Bibliotheken in Deutschland und Frankreich derzeit? In der Rubrik „Bibliotheksszene“ geben wir Ihnen einen Überblick über die Trends im Bibliothekswesen und stellen Ihnen innovative Konzepte aus beiden Ländern vor.“
Zu den vorgestellten Themen gehören u.a. Strandbibliotheken, Gaming, digitale Angebote und Technologietrends sowie Stellungnahmen zur Zukunft der Bibliotheken.

Link: http://www.goethe.de/ins/fr/lp/kul/mag/bsz/deindex.htm

Beitrag von Andreas Mittrowann