Die Stadt Dublin und die dortige öffentliche Bibliothek haben unter dem Titel „Chatter Matters“ („Schwatzen ist wichtig“) ein Projekt zur frühkindlichen Sprachförderung für 0-3jährige Kinder gestartet. Als Grund für die Kampagne wird die durch Forschungsergebnisse gestützte Tatsache angegeben, dass Kinder nie wieder in ihrem Leben so empfänglich für Sprache sind als in dieser Phase.
Im Zentrum des Projektes stehen die folgenden Aktivitäten in der Bibliothek:
- Sprechen zu und mit den Kindern
- Spielen
- Singen, u.a. Kinderreime
- Stellen von Fragen
- Wiederholen einzelner Worte
- Regelmäßiges Vorlesen von Bilderbüchern u.a.
„Childrens education begins long before attending school or even preschool; in fact some of the most important learning for this age group is in the home and the community. Childrens experiences of playing and talking reinforce their skills and create the building blocks required for effective communication and future literacy“, so Dublins Bürgermeister Oisín Quinn.
Link:
http://www.askaboutireland.ie/libraries/irish-library-news/2014/05/21-101607/index.xml
Das erste Video einer Serie zu einer ähnlichen Kampagne in Großbritannien unterstreicht, wie wichtig das Sprechen zu Kleinkindern ist. Die Bibliothek kann bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen, in dem sie beispielsweise einen Ort und ein Forum für junge Mütte anbietet.
Beitrag von Andreas Mittrowann