Am 20. und 21. Mai fand der Österreichische Bibliothekskongress in den Messehallen Wien unter dem Motto „Die Zukunft hat schon begonnen“ statt. Im Zentrum standen Vorträge zu digitalen Entwicklungen, neuen Bibliotheksmodellen sowie demographischen Trends.
Unter anderem sprachen Rudi Klausnitzer zum Thema „Das Ende des Zufalls. Wie Big Data uns und unser Leben vorhersagbar macht“, Gerald Leitner zum Kongressmotto „Die Zukunft hat schon begonnen“, der Leiter der innovationsstarken Stadtbibliothek Aarhus, Rolf Hapel, zu „Digitalisierung und Bedeutung des Raumes“, Rainer Münz mit dem Titel „Bunt oder grau? Bevölkerungsentwicklung Österreichs“, Sergio Dogliani aus London zu den Idea Stores, einer Kombination aus Bibliothek und Volkshochschule sowie Ehrhardt F. Heinold abschließend zum Paradigmenwandel in der Verlagsbranche unter der Überschrift „Vom gedruckten Buch zum gestreamten Content: 5 Thesen zur Zukunft der Gutenberg Galaxis“.
Alle Vorträge werden im Laufe der kommenden Tage unter dem u.g. Link veröffentlicht: http://kongress14.bvoe.at/vortraege
Beitrag von Andreas Mittrowann