Kleiner IFLA-Rückblick (4): Judith Hare, Halifax Public Library: „Podcamp und soziale Medien“

Was macht man, wenn man ein schon etwas betagteres Bibliotheksgebäude sowie nur begrenzte finanzielle Möglichkeiten hat und trotzdem zur digitalen Avantgarde gehören möchte? Neben der Einführung digitaler Medien kann man ein „Podcamp“ veranstalten! Was das ist, erläuterte die kanadische Bibliotheksleiterin Judith Hare auf lebendige Weise in ihrem Vortrag.

Die Endung „camp“ deutet es bereits an: Hier haben wir es mit einer sogenannten „Unkonferenz“ zu tun, die sich schnell in den verschiedensten Branchen weltweit verbreitet hat. Jeder kann sich anmelden, jeder kann als Vortragender agieren, das Programm wird online im Vorfeld mit vielen Beteiligten oder vor Ort am Konferenztag zu Beginn der Veranstaltung gestrickt. Natürlich erfordert auch eine solche Form der Zusammenkunft eine gewisse Organisation. Die Programmvorbereitung erfolgte im Fall von Halifax über ein Wiki, die Anmeldung war online möglich. Mit Erfolg: Bei 300 Teilnehmern wurde die Anmeldeliste geschlossen und 150 weitere standen anschließend auf der Warteliste. Die Themen von Unkonferenzen drehen sich typischerweise um soziale Medien und das Web 2.0, müssen sich darauf aber nicht beschränken. Hier ein kleiner Ausschnitt aus Halifax:

  • Wie benimmt man sich auf Facebook?
  • Anleitung für Podcaster
  • „Lass Deinen Teenager wissen, dass Du ihn magst“
  • Sicherheit bei sozialen Medien
  • Programmierung in Java
  • Web Design

Die Rolle der Bibliothek bestand vornehmlich aus der Organisation wie beispielsweise einer Anmeldetheke und einem „Helpdesk“, der Herstellung von Namensschildern, dem Marketing für die Veranstaltung auf der Website der Bibliothek sowie der Bereitstellung von Ausstattung wie Beamern, PCs, Flipcharts, Tischen sowie Stühlen und Internetverbindungen. Mit diesem Konzept konnte die Bibliothek sehr viele lokale Sponsoringleistungen einwerben, die teilweise finanziell, teilweise aber auch durch Services wie Übernachtungen für externe Gäste, technisches Equipment, Werbemittel oder andere Ressourcen erbracht wurden.

Judith Hare schilderte begeistert die vielen Vorteile für die Bibliothek: Es wurden neue Zielgruppen erreicht, neue Partner gewonnen, neue Ideen für die Entwicklung der Bibliothek generiert und das Podcamp beflügelte außerdem bereits vorhandene Services der Bibliothek.

Link: http://podcamphalifax.ca/

Beitrag von Andreas Mittrowann

Ein Kommentar zu „Kleiner IFLA-Rückblick (4): Judith Hare, Halifax Public Library: „Podcamp und soziale Medien“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..