Kleiner IFLA-Rückblick (3): Elaine Ng, National Library Board Singapur – „Physische und digitale Bibliothek“

Der Staat Singapur hat sich zum Ziel gesetzt, eine „lernende Nation“ zu werden. Das Land steht einerseits nach westlicher Auffassung dem „Autoritarismus näher als einer Demokratie“ (Wikipedia), hat aber andererseits das enorme Bildungspotenzial von Bibliotheken erkannt und setzt dies konsequent um. Besonders früh hat man hier gesehen, dass Bibliotheken Bildung nicht nur über die angebotenen Medien, sondern auch über interaktive Exponate befördern können.

Unter dem Vortragtitel „Ein Spaziergang auf der Trennlinie zwischen physischen und digitalen Bibliotheksservices“ stellte Elaine Ng verschiedene Initiativen vor. Das Projekt „My Tree House“ ist ein Beispiel, mit dem die Langlebigkeit der Bibliothek als Ort unter Beweis gestellt wird. Bei diesem „Baumhaus“ handelt es sich um eine neue, „grüne Bibliothek“ in der öffentlichen Zentralbibliothek, die wiederum in der Nationalbibliothek beheimatet ist. Das neue Zentrum will durch ganzheitliche Gestaltung, Geräusche, Animationen und 70.000 Medien ein „Walderlebnis“ kreieren. Dabei kommen umweltschonende und nachhaltige Materialien sowie innovative Technologien zum Einsatz. Zielgruppe sind insbesondere Kinder und Jugendliche.
Link: http://sg.sg/Jo2bs4

Ein Beispiel für den virtuellen Bereich ist eine Initiative, um die digitale Generation als Freiwillige für die Bibliothek zu gewinnen. Dazu wurde das „NLB Volunteer Management Portal“ geschaffen. Interessenten können auf der Website alle Möglichkeiten einsehen, um die Bibliothek bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Konkrete Beispiele sind die Hilfe beim Auf- und Abbau von Ausstellungen, Kundenberatung zu den Exponaten von Ausstellungen, Fotoaufnahmen von Besuchergruppen, die Mitwirkung bei einem Projekt zur Sammlung und Aufbereitung von Geschichten über Singapur oder die Suche nach Vorlesern für die Kinderbibliothek. Interessierte Freiwillige können sich auf der Seite anmelden und gezielt für einzelne Aktivitäten registrieren.
Link: https://vms.nlb.gov.sg/MainServlet

Über die genannten Beispiele hinaus gab die Kollegin einen Ausblick auf die wichtigen Zukunftsentwicklungen für Bibliotheken:

  • Stärkere Präsenz der digitalen Dienstleistungen in den eigenen Räumlichkeiten
  • Prüfung der Möglichkeiten, die Bibliothek als Ort stärker in den öffentlichen, kommunalen Raum zu integrieren
  • Zusammenführung der Örtlichkeiten mit anderen Agenturen oder Institutionen, um den Nutzern ein „ganzheitliches Erlebnis“ anzubieten.

Als konkrete Beispiele stellte Elaine Ng aktuelle Planungen mit Touchscreens in der „Chinese Arts and Culture Public Library“ sowie Entwürfe für eine Parkbibliothek (mit Schwimmbad!) und Bauten mit Mischnutzung in neuen, öffentlichen Gebäudekomplexen vor. Sehr beeindruckend!

Beitrag von Andreas Mittrowann

Ein Kommentar zu „Kleiner IFLA-Rückblick (3): Elaine Ng, National Library Board Singapur – „Physische und digitale Bibliothek“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..