Die jährliche Bibliothekskonferenz der Canadian Library Association findet vom 30. Mai bis zum 2. Juni in Ottawa statt und kann sich 2012 mit bekannten kanadischen Journalisten und Buchautoren als Impulsredner schmücken. Evan Solomon, Rob Russo und Lawrence Martin gaben Zusagen für Beiträge zur Veranstaltung. Interessant dabei ist, dass die Beiträge von der Gewerkschaft „Canadian Union of Public Employees“ gesponsert werden.
Der Konferenz gehen „Pre-Conference Sessions“ voraus unter anderem zu den Themen „Advocacy“ – also das systematische Eintreten für Bibliotheksbelange –, Urheberrecht sowie Bibliothekskooperationen. Besonders spannend dürfte die Nachmittagsveranstaltung “CLA on the Hill – Advocacy Afternoon” auf dem Parliament Hill werden: Den Konferenzteilnehmern wird die Chance geboten, Mitglieder des Parlaments sowie Senatoren und ihre Mitarbeiter zu treffen und mit Ihnen die aktuellen Herausforderungen der Bibliothekswelt zu besprechen.
Die Veranstaltung selbst bietet das übliche, breit aufgestellte Konferenzprogramm, unter anderem mit Vorträgen zu den Themen
- Community Impact: Transforming Lives through Libraries mit Troy Anderson, Customer Education Specialist bei Gale, part of Cengage Learning; Stephen Abram, Vice President, Strategic Markets and Partnerships, ebenfalls bei Gale und Nader Qaimari, Senior Vice President, Marketing, Cengage Learning,
- Making a Lasting Impression: Building our Brand in our Branches mit Tina Thomas, Director, Marketing and Fund Development, Edmonton Public Library oder
- E-Book Licensing: Sharing Best Practices and Imagining Future Strategies mit Tara Wong, Coordinator, Digital Services, Ottawa Public Library, Colleen Neely, Head, Technical Services, Carleton University, Louise White, Associate University Librarian (Marine, Music & Education) Memorial University of Newfoundland und Scott Wasinger, Senior Director of Sales, eBooks and Audiobooks bei EBSCO Publishing.
Weitere Informationen und das Gesamtprogramm finden sich hier:
http://bit.ly/H9m6qv und http://www.cla.ca/conference/2012/
Beitrag von Andreas Mittrowann