Archiv für den Monat Januar 2012

Irisches E-Learning-Projekt für Auszeichnung nominiert

Die irischen STAR Awards (Showcasing Teamwork, Awarding Recognition) bilden einen Bestandteil des jährlichen „Festivals für erwachsene Lerner“ und stellen eine Auszeichnung dar, mit der herausragende Projekte im Bereich der Erwachsenenbildung gewürdigt werden sollen. Das Programm “The FÁS eLearning at the Library” wurde nun kürzlich in die Kurzliste der Nominierten für eine landesweite Auszeichnung aufgenommen.

Bei der Initiative handelt es sich um eine Kooperation zwischen dem nationalen Netzwerk irischer öffentlicher Bibliotheken (FÁS) und „An Chomhairle Leabharlanna“, der irischen Landesagentur für Bibliotheken. Ziel des E-Learning-Projektes ist es, individuellen Lernbedarf von Erwachsenen im Rahmen eines Systems von begleitenden Workshops zu unterstützen. Seit dem Start in 2008 nahmen 4000 Lerner an dem Programm teil. Die Kurse dauern typischerweise 16 Wochen mit jeweils zwei Wochenstunden in der lokalen Bibliothek. Themen sind unter anderem IT-Kompetenz, digitale Medien und das Internet.

Im vergangenen Jahr hatte bereits die Zentralbibliothek in Dublin mit ihrem offenen Lernzentrum einen STAR-Award in der Kategorie „Lernen für den Beruf“ erhalten.

Quelle:
http://www.library.ie/2012/01/20/fas-elearning-at-the-library-project-nominated-for-star-award/

Beitrag von Andreas Mittrowann

 

Vancouver Public Library mit Initiative zur Bibliothekszukunft

Unter dem Motto „Free for all“ hat die kanadische Vancouver Public Library ein partizipatives Projekt zur Gestaltung der lokalen Bibliothekszukunft gestartet. Dabei stehen vier zentrale Themen im Mittelpunkt der Kampagne:

•    Public places and learning spaces
•    Future directions of library collections including digital formats;
•    The role of the library supporting children and families;
•    The role and purpose of public programming and training.

Die Initiative dient unter anderem auch dazu, den kommenden Strategieplan 2013-2015 der Bibliothek vorzubereiten. Dazu ist auf der entsprechenden Webseite die folgende Aussage zu finden:

“There are many possible futures for the VPL to pursue. A blended approach would attempt to meet many community needs; unfortunately, being all things to all people is not a viable strategy. The Library could position itself as the centre for free research in Vancouver, as the largest informal learning institution in the City, as a centre for dialogue and debate, or as the curators of the diverse manifestations of the world’s knowledge, whether they are owned or not. The ultimate direction must be informed by the broader community. VPL staff must also be able to understand the future vision of the library and be a part of its creation and realization.”

Das Projekt arbeitet unter anderem auch mit „Conversation Kits“, um einerseits die Kreativität beim Nachdenken über die Bibliothekszukunft zu fördern, andererseits auch konkrete Angaben von den Teilnehmern zu erhalten. Ein Beispiel findet sich hier: http://pwp.vpl.ca/freeforall/files/2011/11/InteractiveConversationKit_publicspace.pdf

Zum Thema “Public Spaces & Learning Places” ist auch bereits ein erster Bericht erschienen, der hier veröffentlicht ist: http://pwp.vpl.ca/freeforall/files/2011/11/PublicPlacesandLearningSpaces2.pdf

Link:
http://pwp.vpl.ca/freeforall

Beitrag von Andreas Mittrowann