Archiv für den Monat September 2011

Bahnhofsbibliothek in den Niederlanden eröffnet

Im holländischen Haarlem, der Hauptstadt der Provinz Nordholland, wurde am 21. September eine Bibliothek im lokalen Bahnhof eröffnet. Die Zweigstelle verfügt über eine Grundfläche von 150 qm, rund 1500 Medien sowie vier Internet-PCs. Drei Selbstverbuchungsstationen, drahtloser Internetzugang und ein Kaffeeautomat runden das Angebot ab. Die neue Filiale steht allen Besuchern werktags von 7.00 bis 9.00 und von 16.00 bis 19.00 Uhr offen und hat sich damit exakt an die Bedürfnisse der Pendler angepasst.

Das in Zusammenarbeit mit dem Dienstleister ProBiblio und der Provinz Nordholland entstandene Projekt ist eine Antwort auf die veänderten Anforderungen an Bibliotheken in einer mobilen Gesellschaft und folgt damit ähnlichen Projekten in den USA, Schweden und Spanien. Die neue Bibliothek ist nominiert für den niederländischen Bibliothekspreis als bestes Projekt 2011.

Link: http://www.bibliotheekophetstation.nl/vervolg-pagina?pi=1&news_item_id=3

Foto http://www.flickr.com/photos/eriksimages/6036408646/sizes/l/in/photostream/

Beitrag von Andreas Mittrowann

LIANZA-Bibliothekskonferenz in Neuseeland

Die jährliche Konferenz des neuseeländischen Bibliotheksverbandes LIANZA findet vom 30. Oktober bis zum 2. November in Wellington unter dem Motto “Passion, People and Power” statt. Unter anderem spricht Martin Molloy, Strategic Director for the Cultural & Community Services Department in Derbyshire (England) zum Thema “Public Libraries: the end of the beginning or the beginning of the end?”, gefolgt von Molly Raphael, der Präsidentin der American Library Association, die einen Vortrag zum Thema “Libraries:  essential for learning, essential for life” hält.

Brigid Brammer vom Programmkommittee führt dazu aus: „LIANZA conference is an opportunity for public library librarians to stretch their minds. Through the passion expressed, the power environment we work in discussed, in learning about the experiences of people who make up our business and being with other librarians sharing being at conference.”

Themen der Workshops sind unter anderem “Empowering Voices: Communities Speak Out for Libraries”, “The fearless librarian: lessons that can be learned from the virtual librarian” oder “Modern Public Libraries – to delight and inspire”.

Das Konferenzprogramm und weitere Informationen können abgerufen werden unter: http://www.conference.co.nz/lianza11

Link: http://www.lianza.org.nz/blog/2011/sep/6/public-librarians-conference-programme

Beitrag von Andreas Mittrowann