Archiv für den Monat März 2011

Britische Studie untersucht den Wert von Bibliotheken für die Forschung

Eine aktuelle Untersuchung der Institutionen „Research Libraries UK“ und „Research Information Network“ weist anhand einer systematisch durchgeführten Studie den Wert nach, den britische Bibliotheken für Forschende und ihre entsprechenden Organisationen erzeugen.

Die Ergebnisse werden in zehn Abschnitten geschildert, in denen die jeweils unterschiedlichen Mehrwerte dargestellt werden – dies reicht von der verstärkten Anziehungskraft für hervorragende Forscher über die Verbesserung fächerübergreifender Forschungsarbeit bis hin zur Qualitätssicherung der Inhalte.

Eine schöne Idee ist die zusammenfassende Darstellung der verschiedenen Mehrwerte in einer Karte mit den Dimensionen „Library behaviour or characteristic“, „Intermediate outcomes and benefits“ und „End benefits“.

Link: http://www.rin.ac.uk/our-work/using-and-accessing-information-resources/value-libraries-research-and-researchers

Beitrag von Andreas Mittrowann

Ein Loblied auf die Stadtbibliothek Turku

Jenni Roth beschreibt im Blatt »KINDERZEIT« in der heutigen Ausgabe der »ZEIT« die vielen Vorzüge der Stadtbibliothek im finnischen Turku aus der Perspektive der jüngsten Besucher. Ob »Marktplatz«, Schmökern in Mangas oder DVD-Ausleihe: »Die meisten gehen sowieso gern in die Bücherei«. Das hat natürlich auch etwas mit den Rahmenbedingungen zu tun, denn in Finnland sind die Kommunen dazu verpflichtet, eine Bibliothek zu unterhalten und der Staat hilft mit. Fazit: »So haben vielleicht all die tollen Bibliotheken dabei geholfen, Finnland zum Pisa-Weltmeister zu machen.«

Beitrag von Andreas Mittrowann

Zentralbibliothek Dublin erhält Lernpreis

Die Zentralbibliothek der irischen Metropole Dublin hat mit ihrem offenen Lernzentrum bei der diesjährigen Verleihung der STAR-Awards (Showcasing Teamwork and Awarding Recognition) in der Kategorie „Lernen für den Beruf“ einen Preis gewonnen. Das offene Lernzentrum wurde bereits 1986 als Teil der Zentralbibliothek begründet und hat den Anspruch, für alle Bürger ohne Ansicht von Alter, sozialem Status oder ethnischem Hintergrund offen zu sein. Die Selbstlernkurse des Zentrums werden von Menschen aus 124 Ländern genutzt. Insgesamt wurden 84 Institutionen für den Preis nominert und 9 Auszeichnungen vergeben.

Auch die Hamburger Öffentlichen Bücherhallen haben vor Kurzem ein ähnliches Lernzentrum gestartet, die neu eröffnete Stadtbibliothek Bayreuth hat sich ebenfalls das Thema „Lebenslanges Lernen“ zu eigen gemacht und in Nordrhein-Westfalen schreitet das Projekt „Lernort Bibliothek“ erfolgreich weiter voran.

Link: http://www.library.ie/2011/02/22/star-awards-2011/