Archiv für den Monat Februar 2010

Seattle Public Library startet Zukunftsdebatte

Die US-amerikanische Seattle Public Library wurde in den letzten Jahren durch ihren spektakulären Neubau von Rem Kohlhaas weltbekannt – in der internationalen Fachszene breitete sich im letzten Jahr umso mehr Entsetzen aus, als die Bibliothek aufgrund akuten Finanzmangels für eine Woche schließen musste. Jetzt blickt die Bibliotheksleiterin Susan Hildreth gemeinsam mit ihrem Team nach vorn und startet eine Reihe stadtweiter Diskussionen mit der Öffentlichkeit zur Zukunft der Bibliothek.

„Wir wollen eine Balance zwischen Print- und Non-Print-Beständen herstellen und erspüren, welche Beziehung die Menschen zur Bibliothek haben“, so Hildreth und fügt hinzu, dass sie über den Sommer mit dem Bibliotheksteam einen Entwurfsplan auf Basis der jetzt stattfindenen fünf öffentlichen Diskussionen entwickeln wird, um im Herbst dazu Rückmeldungen zu erhalten. Anschließend sollen dann erste konkrete Entscheidungen zur weiteren Zukunftsplanung gefällt werden.

Besonders interessant erscheint an dieser Meldung die Tatsache von insgesamt fünf Diskussionen mit der kommunalen Öffentlichkeit. Hier wird offensiv das Feedback der Kunden und Nichtkunden der Bibliothek gesucht, um über Statistiken und demographische Daten hinaus ein Gespür für den Bedarf der Menschen zu entwickeln.

Link: http://seattletimes.nwsource.com/html/localnews/2011178241_seattlelibrary25m.html

Beitrag von Andreas Mittrowann

Helsinki: Planungen für neue Zentralbibliothek

Die Website der Helsinki City Library meldet, dass die Planungen für die neue Zentralbibliothek kontinuierlich vorangetrieben werden. Das neue Haus soll nun in der Töölönlahti-Bucht errichtet werden und zum 100. Jubiläumsjahr der finnischen Unabhängigkeit in 2017 eröffnet werden. Bereits in 2011 soll der Architekturwettbewerb für das neue Gebäude beginnen. Als nutzbare Nettofläche sind für die Bibliothek 10.000 und für Partner 1.500 Quadratmeter vorgesehen.

Bibliotheksleiterin Maija Berndtson zum neuen Haus: „Die Bibliothek ist als Fontäne von Informationen, Fähigkeiten und Geschichten vorgesehen, die für absolut jeden offen ist. Anstatt nur ein Lagerhaus für 1,5 Millionen Medien zu sein, wird die Zentralbibliothek einen Treffpunkt für 1,5 Millionen Menschen bilden – ein Ort, an dem Nutzer ihre eigenen Inhalte kreieren können.“

Link: http://tinyurl.com/yc2ww7f

Beitrag von Andreas Mittrowann