Die öffentliche Bibliothek im dänischen Odense hat mit „Speedlit“ eine bibliothekseigene Variation des „Speed Dating“ eingeführt. Dazu findet in der Bibliothek eine Abendveranstaltung statt, bei der jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ein Buch mitbringen muss, das als Anlass für den Beginn einer Unterhaltung dient. Motto des Konzeptes: „YES to stepping out of the safe-zone and try something new. YES to experiment when it comes to communicating literature”. Die ursprüngliche Idee zu der Veranstaltung stammt aus Belgien und Australien.
Quelle: Postersession der IFLA-Konferenz in Mailand 2009
Links:
http://benita.urbanblog.dk/2009/02/25/speed-lit/
http://splq.info/issues/vol42_2/14.htm
Beitrag von Andreas Mittrowann
Dating mit der Bibliothek
Die öffentliche Bibliothek im dänischen Odense hat mit „Speedlit“ eine bibliothekseigene Variation des „Speed Dating“ eingeführt. Dazu findet in der Bibliothek eine Abendveranstaltung statt, bei der jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ein Buch mitbringen muss, das als Anlass für den Beginn einer Unterhaltung dient. Motto der Veranstaltung: „YES to stepping out of the safe-zone and try something new. YES to experiment when it comes to communication literature”. Die ursprüngliche Idee zu der Veranstaltung stammt aus Belgien und Australien.
Quelle: Postersession der IFLA-Konferenz in Mailand 2009.
Links:
http://benita.urbanblog.dk/2009/02/25/speed-lit/
http://splq.info/issues/vol42_2/14.htm
Beirag von Andreas Mittrowann
Wirklich klasse, wenn diese altehrwürdigen Hallen wie Bibliotheken aus ihrem staubigen Schatten treten und etwas Neues versuchen. Auch ein schönes Beispiel: http://bit.ly/3OZrcG
In der nächsten Ausgabe von BIT-online werde ich unter anderem von der Bibliothek (http://www.bibliotheque-viroflay.fr/) im Pariser Vorort Viroflay (Départment Yvelines)berichten. Dort heißt es „le speed-booking“ und läuft ganz gut. Die Kinder der Eltern werden in dieser Zeit von anderen Bibliothekaren betreut.Hierbei geht es mehr darum, dem anderen sein Lieblingsmedium (also nicht nur Bücher) schmackhaft zu machen, wofür nur sieben Minuten Zeit sind. Mehr Infos gerne auf Nach-Frage.