Nach einer ersten erfolgreichen Unkonferenz in Australien im vergangenen Jahr ist nun der Aufruf für die zweite Zusammenkunft dieser Art für den Westen des Kontinents erfolgt. Unter dem Motto „Library 2.0 and beyond: getting our hands dirty“ sollen sich erneut Kolleginnen und Kollegen austauschen, dieses Mal am 22. August 2008. Grundlegendes Arbeitsprinzip einer Unkonferenz ist die Interaktivität: Die Teilnehmer kommen am vereinbarten Ort ohne vorbereitetes inhaltliches Programm zusammen, wohl aber mit Vorschlägen für zu diskutierende Themen und der Bereitschaft, auch selbst Vorträge zu halten und Input zu geben.
Dank der deutschen Bibliothek 2.0-Bewegung fand nun am vergangenen Wochenende unter dem Titel „bibcamp“ die erste Unkonferenz im deutschsprachigen Raum für Bibliotheken statt. An den Veranstaltungsorten in Potsdam und Berlin fanden sich nicht nur bekannte Kolleginnen und Kollegen wie Patrick Danowski, Anne Christensen oder Lambert Heller zusammen, sondern auch knapp 60 interessierte Gäste und „Einsteiger“, die genügend Neugier und Engagement mitbrachten, um die Veranstaltung zu einem Erfolg zu machen. Themen waren u. a. Motivation und Kommunikation zum Thema „Bibliothek 2.0.“, „Catalog-Enrichment“ oder „Browser-Add-ons sind cool!“. Gute Stimmung, viele interessante Gespräche und ein humorvoller Umgang miteinander sprechen für sich – das schreit nach einer Fortsetzung!
Link: Meldung 2. Unkonferenz Australien
Link: http://bibcamp.pbwiki.com/
Beitrag von Andreas Mittrowann