Archiv für den Monat Februar 2008

Leben jenseits von MARC

Die Library of Congress bietet auf Ihrer Website ein exzellentes und sehr beeindruckendes Programm von Webcasts an. Dazu gehören unter anderem Themen wie US-amerikanische Heldinnen, Lyrik, die Suche nach Öl, Kochbücher oder sogar Parkhäuser als architektonische Merkmale der städtischen Kultur. Besonders hinweisen wollen wir an dieser Stelle auf einen Vortrag von Roy Tennant, den Lesern von Library Journal durch seine regelmäßige Kolumne zu digitalen Bibliotheken wohlbekannt und derzeit der Betreiber von E-Sholarship.

Sein Webcast von mehr als 60 Minuten Dauer zum Thema „Life beyond MARC“ thematisiert den deutlichen Einfluss, den das Internet auf die künftigen bibliographischen und Daten-Services von Bibliotheken hat. Für die Nutzung ist der „Real Player“ erforderlich.

Link: http://www.loc.gov/today/cyberlc/feature_wdesc.php

Mehr zum Thema „Weiterentwicklung von MARC“: http://roytennant.com/metadata.pdf
Mehr zum Thema „Catalog Enrichment“: http://www.loc.gov/standards/catenrich/

Beitrag von Andreas Mittrowann

Online lernen in Charlotte

Die Public Library of Charlotte and Mecklenburg County in North Carolina (USA) baut ihre Angebot zum Online-Lernen aus. Themen sind unter anderem Shakespeare, die Welt der Schokolade, ein „Virtual Space Talk“ oder Website-Angebote für Studenten und Schüler. Erforderlich für die Teilnahme sind ein Breitband-Internetanschluss und ein Headset mit Mikrophon. Die Teilnehmer loggen sich in eine Live-Veranstaltung ein, können auch Fragen stellen und aktiv an der Diskussion teilnehmen


Link: http://www.plcmc.org/Programs/o2l2.asp#about
 


Beitrag von Andreas Mittrowann
 

Bibliotheken und Mega-Sites: neuer Report

 

Das Information Literacy Weblog weist in einem Posting auf den neuen Bericht „Libraries & the Mega-Internet Sites“ hin, der soeben von der Primary Research Group veröffentlicht wurde. Die Publikation zum Preis von 78 Euro untersucht die Nutzung und die Beziehungen von 120 Bibliotheken – hauptsächlich aus den USA – zu großen Websites wie Google, Yahoo, Facebook, MySpace usw. Der Report liefert Fakten zur Nutzung und Anpassung, zu Verhandlungsstrategien und zur Integration der Mega-Sites, um die Dienste dieser Anbieter für die Zielgruppen der jeweiligen Bibliotheken optimal auszuschöpfen. Die Publikation kann unter http://www.researchandmarkets.com/reports/c81473 bestellt werden.

 

Quelle: http://information-literacy.blogspot.com/

 

Beitrag von Andreas Mittrowann