Seltsame Ruhe herrschte in einigen Blogs und Listen wie „Publib“ in den Tagen nach dem 21. Juli – dann folgten die ersten Kritiken von HP7, wie der 7. Band von Harry Potter auch genannt wird. Ein absolutes Phänomen ist, keiner traut sich, das Ende zu verraten, es ist wie ein Schweigegelübde, jeder möchte es alleine lesen. Deswegen wohl auch das Schweigen in den Listen und Blogs, auch in Deutschland wurde der englische HP verschlungen, siehe Artikel von Susanne Gaschke: „Die Welt liest“.
Gerne würde ich wissen, wieviele Kinder/Jugendliche/Erwachsene es mit HP „gelernt“ haben, auch umfangreiche – lange Bücher zu lesen. Aus vielen Gesprächen, höre ich immer wieder ähnliche Geschichten: „Ich habe angefangen, meiner Tochter/Enkelin/Neffen… Harry Potter vorzulesen und durfte nicht mehr aufhören … sie/er hat die ganzen Bücher verschlungen, obwohl vorher kein Bücherwurm“.
Was fand in deutschen Bibliotheken statt ? Über Antworten würden wir uns freuen!
Was in den USA los war, kann man im PLA Blog „Harry Potter madness“ nachlesen.
Meine Urlaubslektüre wird jedenfalls u.a. der 7. Band sein, mit einem weinenden Auge, weil es eben der letzte Band ist.
Kirsten Heinrich