Was wäre, wenn man in einer Bibliothek Menschen statt Medien „ausleihen“ kann? Der Bayside Library Service in Australien bietet im Rahmen einer Veranstaltungswoche jetzt die „lebende Bibliothek“ an. Ob Priester, Künstler, Lesbe oder Buddhist: Jeder Besucher hat in der Bibliothek die Chance, mit einem der genannten Menschen direkt und von Angesicht zu Angesicht 45 Minuten in einen persönlichen Dialog zu treten und so seinen persönlichen Horizont in einer besonderen Begegnung zu erweitern.
Ziel dieser außergewöhnlichen Aktion ist das Niederreißen von Mauern und der eigenen Vorurteile. Die Bibliothek bietet ihren Kunden an, auf diese Weise eigene Einstellungen zu hinterfragen und die Wahrheit über einzelne Religionen, Kulturen, Berufe und Lebensstile zu entdecken. Die „Ausleihe“ erfolgt über eine Vorbestellung in der Bibliothek und erfolgt unter den Bedingungen der für diese Reihe geschaffenen Spielregeln wie bspw. die Möglichkeit für das „lebende Buch“, das Gespräch jederzeit auf eigenen Wunsch zu beenden, wenn „es“ sich vom Gesprächpartner unangemessen behandelt fühlt. Die Aktion wird begleitet von einer Übersicht zu den „lebenden Büchern“. Ein großartige und beeindruckende Veranstaltung zur Förderung von Toleranz und Respekt.
Link: http://www.bayside.vic.gov.au/library.htm
Link Flyer: http://www.bayside.vic.gov.au/Documents/LivingLibraryFlyer2.pdf
Beitrag von Andreas Mittrowann