Archiv für den Monat April 2006

Bibliotheken vermitteln Finanzkompetenz

Schulden, der Umgang mit Geld und die allgemeine Finanzkompetenz der Bürger werden in den westlichen Industrienationen zu einem immer größeren Thema. Die Detroit Public Library (Michigan, USA) bietet aus diesem Grund im Mai 2006 ein Seminar mit dem Titel „Investor Education @ Your Library“ an. Ziel des Trainings ist es, als potentieller Investor solide Fähigkeiten im persönlichen Finanzmanagement zu entwickeln. Themen des Workshops sind u.a. das Setzen von Finanzzielen, die Bewertung von Risiken, die Erhöhung der individuellen Steuerrückzahlung sowie Methoden zur Überwachung der persönlichen Einnahmen und Ausgaben.

Der Workshop findet an einem Samstag in zwei Sessions mit einer Gesamtdauer von sechs Stunden statt und stellt den Teilnehmern unparteiische und objektive Informationen zur Verfügung. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur individuellen Beratung. Die Schulungsmaterialien werden zur Verfügung gestellt vom Investor Protection Trust und von komplett unabhängigen Finanzberatern vermittelt.

Das Seminar wird ermöglicht durch eine Partnerschaft der American Library Association mit der Financial Research and Education Foundation. Gute Idee!

Link: http://www.detroit.lib.mi.us/events/IE@YourLibrary.htm

Beitrag von Andreas Mittrowann

Des Moines: Zeugen des Holocaust

Die Des Moines Public Library (Iowa, USA) bietet im Rahmen der Initiative „Testimony to Tolerance“ eine Computerstation an, auf der 17 Überlebende und Zeugen der Shoah über ihre schrecklichen Erlebnisse auf Video berichten. Darüber hinaus können DVDs mit Zeugnissen von Holocaust-Opfern auch mitgenommen und außerhalb der Bibliothek angesehen werden. Diese Sammlung entspringt der „Survivors of the Shoah Visual History Foundation“. Die Initiative „Testimony of Tolerance“ wurde gefördert von James und Andrea Gordon in Erinnerung an ihre Väter.

Ziel der Initiative ist es, vorurteilsfreie Information in Partnerschaft mit öffentlichen Bibliotheken in mittelgroßen US-amerikanischen Städten zu vermitteln, um die Notwendigkeit von Bildung zum Holocaust und für Toleranz zu fördern. Die Videos gehören zur Des Moines Visual History Collection, die Zeitzeugen aus ihrem Bundesstaat Iowa in den Mittelpunkt stellt.

Nur ein kleiner, aber ein wichtiger Ausschnitt aus der weltweiten Bildungsarbeit von Bibliotheken – es wäre schön, wenn es ähnliche Angebote in Deutschland gäbe, denn hier besteht eine besondere und große Verantwortung für dieses Thema.

Link: http://www.pldminfo.org/News/shoahold.htm

Beitrag von Andreas Mittrowann

Hausaufgabenhilfe online

Das King County Library System im Staat Washington und die Seattle Public Library bieten Hausaufgabenhilfe online an. Zielgruppe sind Schüler ab der vierten Klasse bis zum Abitur in den Fächern Mathematik, Natur- und Sozialwissenschaften sowie der Muttersprache Englisch. Während Kunden der Seattle Public Library nur mit ihrem Bibliothekausweis auf den Service http://tutor.com zugreifen können, ist dies beim King County Library System nicht erforderlich. Der Service ist via Chat in beiden Bibliothekssystemen von 14.00 bis 22.00 bzw. von 15.00 bis 22.00 Uhr erreichbar.

Die US-amerikanischen Bibliotheken haben sich bereits in der Vergangenheit sehr stark mit Hausaufgabenhilfe positioniert, seit einigen Jahren arbeiten auch deutsche Bibliotheken stärker und aktiver in diesem Segment. Interessant ist die strategische Zusammenarbeit mit der o.g. Internetplattform, um mehr Schülern USA-weit Unterstützung anbieten zu können.

Link: http://seattletimes.nwsource.com/html/living/2002561778_homeworkhelp.html

Link: http://www.libraryjournal.com/article/CA633309.html

Beitrag von Andreas Mittrowann